Produkt­partnerschaften

Die Produktpartnerschaft – ein agiles Netzwerkunternehmen für die Arbeitswelt von morgen


Die Produktpartnerschaft ist unsere Antwort auf die Frage, wie sinnvolle Zusammenarbeit heute und in Zukunft gelingen kann: kooperativ, dezentral, integrativ und fair. Sie bildet das Herzstück von your.company und steht für ein innovatives Organisationsmodell, das klassische Grenzen zwischen Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverhältnissen überwindet. Statt Hierarchien schaffen wir eine Struktur, in der alle als gleichberechtigte Mitunternehmer*innen agieren – und so gemeinsam Ideen in marktfähige Produkte verwandeln. Das schafft Raum für echte Augenhöhe und eine neue Qualität des Zusammenarbeitens.

Rechtlich basiert die Produktpartnerschaft auf einer sogenannten Innen-GbR, die durch das Fair-Share-System eine transparente und faire Verteilung von Ergebnissen und Beteiligungen ermöglicht. Der zugehörige Betrieb wird in einer rechtlich eingebetteten GmbH geführt, mit der die Innen-GbR über eine atypisch stille Beteiligung (AsB) verbunden ist. Diese Konstruktion bietet Flexibilität, rechtliche Sicherheit und eine klare Aufgabenteilung zwischen Mitunternehmer*innen und Betrieb. Mit nur einem Internetzugang und eigenen Arbeitsmitteln kannst du Teil eines agilen Netzwerkunternehmens werden – unabhängig von Ort und Zeitzone. So entsteht eine neue Form des Wirtschaftens, die Freiraum für Eigenverantwortung, gemeinsames Wachstum und nachhaltigen Erfolg schafft.

Vorteile

Niederschwellige Gründung

Einfache, kosten- und ressourcen-sparende Team- und Unternehmensentwicklung.
Digital integrierte Unternemensenwicklungsprozesse und Dashboards.

Company-Sharing

Durch Company Sharing profitieren agile Netzwerkunternehmen vollumfänglich gegenseitig und reduzieren allmählich ihre Grenzkosten.

Fair-Share

Alle sind fair und sicher an ihren Produktpartnerschaften beteiligt. Die Fair-Share-App ermöglicht spielerische Wertschätzungsrunden mit hoher Wirksamkeit.

Rechtsfähigkeit der Produktpartnerschaft

Mit der Gründung ihrer GmbH über your.company wird die Produktpartnerschaft rechtlich handlungsfähig. Die Geschäftsführung des Netzwerkunternehmens und seiner UG, muss bei Notarterminen entsprechend mitwirken.

Wie gründet man?

Dezentraler Gründungsprozess

Der Gründungsprozess einer Produktpartnerschaft wird hauptsächlich dezentral und digital über das Dashboard abgewickelt. Dabei durchläuft er mehrere Stufen, bis das Unternehmen betriebsbereit ist. Geschäftsdaten, Dokumente, sowie den durchlaufenden Prozess, auf einem Blick.

Mitunternehmer*innen

Über das Dashboard und die Arbeitsumgebung können potenzielle Mitunternehmer*innen problemlos schon vor der Gründung in die Teams aufgenommen und bei Bedarf wertgeschätzt werden.

Integration bestehender Firmen

Du hast eine Firma und möchtest sie gerne in your.company integrieren? Kein Problem! Kontaktiere uns einfach über das allgemeine Kontaktformular.

weitere Vorteile...

Alle Mitwirkenden sind gleichwertige Partner. Das klassische hierarchische Modell entfällt. Hierarchien entstehen natürlich, durch Kompetenz und Fähigkeiten.

Netzwerkunternehmen werden vereinfacht und fair gestaltet.

Dank soziokratisch-holakratischer Entscheidungsprozesse und dem Fair-Share-System arbeiten alle autonom und auf Augenhöhe.

Die Produktentwicklung kann dezentral und flexibel erfolgen.

Alle Partnerschaften tragen stetig zur Entwicklung der gemeinsamen Company-Sharing Infrastruktur durch your.company bei. Dies spart Ressourcen und Zeit.

Kooperation statt Konkurrenz. Wir lernen von- und miteinander und geben Methoden, Erfahrungen und Wissen an neue Produktpartnerschaften weiter.

Preise

Mitgliedschaft und Produktpartnerschaften